Fr, 17.10.2025
FR: Kosten für Geschlechtsbestimmung neu geregelt
(AgE) Die französische Interprofession für Eier hat ein neues Modell angekündigt, das die Kosten für die Geschlechtsbestimmung im Ei künftig anders innerhalb der Wertschöpfungskette verteilen soll. Ab dem 1. Dezember 2025 wird ein Produktionskostenindikator eingeführt, wodurch Brütereien die Zusatzkosten direkt beim Verkauf der Küken einpreisen können. Bisher wurden diese Mehrkosten über eine Abgabe finanziert, die Packstellen beim Verkauf von Schaleneiern an den Einzelhandel erheben. Verarbeitungsbetriebe und andere Vermarktungswege blieben dabei außen vor. Mit dem neuen System sollen alle Absatzkanäle einbezogen werden. Die Interprofession beziffert die jährlichen Zusatzkosten durch die Geschlechtsbestimmung auf rund 40 Mio. Euro. Parallel dazu verfolgt die Branche das Ziel, den Anteil der in Käfigen gehaltenen Legehennen bis 2030 auf 10 % zu senken. Derzeit werden noch etwa 25 % der Legehennen in Frankreich in Käfigen gehalten.