Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 04.07.2025

Regionaler Marktkommentar

Die niedersächsische Getreideernte ist in vollem Gang. Etwas früher als üblich ist die Wintergerste vor allem auf den leichten Böden abgereift und bringt ersten Ergebnissen zufolge durchschnittliche bis gute Erträge. Die Qualitäten scheinen dabei meist sehr gut zu sein und somit sind Erzeuger bei Hektolitergewichten, die aktuell zwischen 62 – 70 kg/hl rangieren, sehr zufrieden. Während der Fokus somit beim Drusch liegt, lassen die Erzeugerpreise deutlich nach. Gute Ertragsmeldungen sind gleichzeitig immer auch ein Treiber für negative Preisentwicklungen. Gleichzeitig gibt es von den internationalen Märkten nur wenige Impulse. Der historisch starke Euro sorgt dafür, dass Ware am Exportmarkt kaum wettbewerbsfähig ist. Anhand der veröffentlichen Invekos-Zahlen ist die Fläche, auf der in Niedersachsen Wintergerste ausgesät wurde, leicht rückläufig. Mit 147.771 ha liegt sie etwa 1,2 % unter der Fläche zur Ernte 2024. Am Rapsmarkt gab es zuletzt eine deutliche Trendwende, was die Notierungen an den Terminmärkten angeht. In den letzten zwei Wochen gaben die Kurse deutlich nach. Der Fronttermin an der Matif verzeichnete binnen 14 Tagen ein massives Minus um knapp 45 EUR/t. Die Einkaufspreise am hiesigen Markt rangierten zu Beginn der Berichtswoche noch 459 – 469 EUR/t. Hintergrund zu der Preisentwicklung sind unter anderem die sinkenden Rohölpreise, welche wiederum Resultat der Entspannung im Nahost-Konflikt sind. Hinzu kommt eine sehr gute Entwicklung der US-Soja-Bestände. Beides setzt die Preise am Ölsaatenmarkt unter Druck. Am Kartoffelmarkt ist noch keine Entspannung zu erkennen. Auch wenn das Angebot alterntiger Lagerware und importierter Frühware spürbar zurückgeht, wird die schwächelnde Nachfrage mehr als gut bedient. Was in Niedersachsen von den Flächen kommt, hat eine gute Qualität, die mehr und mehr schalenfest ist. Dementsprechend würde man auf Erzeugerseite gerne mehr Kartoffeln roden. Allerdings ist die frische Ware kaum lagerfähig. So kann bei ruhiger Nachfrage nur das von den Flächen geholt werden, was auch tatsächlich nachgefragt wird.

‹ zurück