Fr, 04.07.2025
Bundesweite Öko-Feldtage in Sachsen waren mit 9.000 Teilnehmern gut besucht
(DBV) Die bundesweiten Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz bei Wurzen (Leipzig) fanden am 18. + 19. Juni erstmals in Ostdeutschland statt. Auf ca. 30 ha wurden – wie bei den DLG-Feldtagen – zahlreiche Demo-Parzellen und Maschinenvorführungen gezeigt und es waren gut 360 Fachaussteller anwesend. Außerdem gab es ein umfangreiches Programm an Fachvorträgen zum Ökolandbau und diversen Umweltschutzthemen sowie zur Nachwuchsförderung. Schwerpunktthema war Wassermanagement, das auch in einem Wasserkongress in Leipzig am Vortag der Feldtage Thema war (https://oeko-feldtage.de/). Die Öko-Feldtage wurden mittlerweile zum 5. Mal veranstaltet und auch gut von konventionellen Landwirten frequentiert, insgesamt zählte der Veranstalter FiBL 9.000 Besucher. Der DBV war am 18. Juni mit Präsident Rukwied und den zwei DBV-Fachausschüssen Ökolandbau und Ackerbau sowie ihren Vorsitzenden, dem Sächsischen Bauernpräsidenten Krawczyk und dem Brandenburger Bauernpräsidenten Wendorff vor Ort in Canitz gut vertreten. Die 50 Teilnehmer nahmen an Rundgängen und nachmittags an einer gemeinsamen Sitzung der beiden Fachausschüsse teil. Das KlimaHumusNetz-Projekt von DBV und BÖLW war mit einem Info-Stand und Rundgängen vertreten www.humus-klima-netz.de/. Die nächsten Öko-Feldtage finden in 2027 in Niedersachsen statt.