Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Auf dem neusten Stand

Lokales aus dem Kreisverband

Die wichtigsten Veranstaltungen und Verbandsinformationen auf einen Blick. Informieren Sie sich über anstehenden Events sowie lokale Nachrichten aus dem Kreisverband und erhalten Sie täglich aktualisierte Informationen zu den verschiedenen Betriebszweigen von unserem Landesverband.

Aktuelles aus dem Kreisverband

Aktuelles aus dem Landesverband

16.05.2025
Initiative Milch in der „Mall of Berlin”
Milch und Rind

(DBV) Vom 22.-24. Mai ist die Branchenkommunikation Milch auf der Piazza in der Mall of Berlin am Leipziger Platz mit Verbrauchern unter dem Motto „Welcher Konsum-Typ bist du?“ im Austausch. Zur Eröffnung am 20. Mai, 11:00 – 14:00 Uhr sind Medien, Stakeholder und Prominente, wie Ruth Moschner, Felicitas Then und Mirja du Mont eingeladen.

16.05.2025
EP pro Absenkung des Wolf-Schutzstatus
Milch und Rind

(DBV) DBV-Präsident Joachim Rukwied begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der FFH-Richtlinie von streng geschützt auf geschützt als längst überfälligen Schritt. So sei jetzt der Umweltministerrat jetzt gefordert, dieser Änderung auch schnellstmöglich zuzustimmen und die neue Bundesregierung muss hier auf Basis des Koalitionsvertrag für diese Umstufung stimmen, so Rukwied.

16.05.2025
Milchmarkt
Milch und Rind

(AMI, ZMB) In der 18. KW erreichte die Milchanlieferung in Deutschland ihren saisonalen Höhepunkt. Sie stieg im Vergleich zur Vorwoche um 0,4 %, lag jedoch 0,2 % unter dem Niveau des Vorjahres. Der Absatz von abgepackter Butter zieht nach Ostern an. Aktionen und die Spargelernte fördern die Nachfrage, die Preise bleiben stabil. Blockbutter bleibt gefragt, doch Hersteller halten sich wegen knapper Vorräte zurück. Trotz allem sind die Preise leicht gesunken – auch wegen günstigerem Industrierahm. Angebot und Nachfrage bei Schnittkäse weiterhin ausgeglichen. Bestellungen aus dem LEH laufen gut.

Markt für MMP belebt sich, da mehr Anfragen eingehen, vor allem für das dritte und vierte Quartal. Abschlüsse bleiben jedoch rar, da die Preise noch auseinanderliegen. Nachfrage bei VMP ist ruhig, während in Deutschland stabile Preise gelten und günstigere Angebote in Nachbarländern zu finden sind. Nachfrage nach MP in Lebensmittelqualität bleibt gut bei stabilen Preisen. Futtermittelware ruhig bei leicht schwächeren Preisen. Molkenkonzentrat bleibt preislich auf niedrigem Niveau.

14.05.2025
ASP-Lage in Deutschland und Europa
Schwein

(FLI) Gemäß der aktuellen Ausgabe des Radar Bulletins des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) zur Situation der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kam es im Monat April in Deutschland zu keinem neuen Ausbruch bei Hausschweinen. Seit September 2024 trat, abgesehen von einem Fall in einer Gehegehaltung in Hessen, kein weiterer Ausbruch bei gehaltenen Schweinen auf. Bei Wildschweinen hingegen stiegen die Fallzahlen erneut an: Es wurden 269 Fälle gemeldet (Vormonat: 224), vor allem in Hessen (247), aber auch in Brandenburg (3), Rheinland-Pfalz (2) und Baden-Württemberg (7). Die Bekämpfung der ASP im Wildschweinbereich hat weiterhin höchste Priorität. Tierhalter sind angehalten, maximale Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. In Europa ist die Zahl der ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen und Wildschweinen insgesamt rückläufig. Die meisten gemeldeten Fälle kamen wie in den Vormonaten aus Polen (559). In Griechenland wurde erstmals seit Juni 2024 wieder ein Fall gemeldet. Den vollständigen Bericht finden Sie unter: http://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00065931/Radar_Bulletin_Deutschland_April-2025-bf.pdf.

14.05.2025
LEH wirbt wieder etwas mehr für Fleisch
Schwein

(AMI) Im Zeitraum von Januar bis April 2025 hat der Lebensmitteleinzelhandel Fleisch wieder etwas häufiger beworben als im Vorjahr. Die Zahl der Werbeanzeigen in den Handzetteln ausgewählter Händler sind um rund 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Besonders beliebt waren erneut verschiedene Steakvarianten die häufiger als Aktionsware beworben wurden. Gewürzte und marinierte Varianten spielten bislang kaum eine Rolle, rückten mit dem Start der Grillsaison aber zuletzt stärker in den Fokus und dürften in den kommenden Monaten an Bedeutung gewinnen und das marinierte Schweinesteak dürfte wieder zu den am meisten beworbenen Produkten zählen. Schweinefleisch dominierte weiterhin mit einem Anteil von knapp 40 % das Werbeaufkommen. Dies ist ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr.

14.05.2025
Schweinefleischproduktion in Deutschland erhöht
Schwein

(AMI) Im ersten Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 11,4 Mio. Schweine geschlachtet, dies ist ein Plus von 2,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aufgrund großer Überhänge zu Jahresbeginn lagen die Schlachtgewichte zunächst deutlich über dem Durchschnitt, sanken aber im weiteren Verlauf leicht. Die Fleischmenge stieg von Januar bis März um 4,0 % auf 1,2 Mio. Tonnen. Die Zahl importierter Schlachttiere ging deutlich zurück, was auf einen stabilen Bestand in Deutschland zurückzuführen ist. Schweine aus dem Ausland machen nur einen geringen Teil der Produktion aus.

14.05.2025
Seminar: ASP – Aktuelles, Allgemeines, Prävention
Schwein

Das Online-Seminar am 20.05.2025 um 19:30 Uhr soll über den derzeitigen Stand des ASP-Geschehens informieren sowie vorbeugende Maßnahmen aufzeigen. Das klinische Bild der ASP soll veranschaulicht werden und es werden Hinweise gegeben, welche Maßnahmen ein Schweinebetrieb beachten muss, wenn es dazu kommen sollte, dass er in eine Restriktionszone fällt. Anmelden können Sie sich unter folgendem Link: https://lsz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Bildung/Netzwerk+Fokus+Tierwohl+Veranstaltungen.